Module buchen
Seiteninhalt
Was ist ein Modul?
Jedes Studienprogramm umfasst verschiedene Module. Ein Modul ist eine inhaltlich und zeitlich abgeschlossene Lerneinheit, die sich aus einer oder mehreren Lehrveranstaltungen zusammensetzt. Module erstrecken sich in der Regel über ein oder zwei Semester. Für ein bestandenes Modul erhältst du eine festgelegte Anzahl an ECTS Credits. Ein Modul gilt als bestanden, wenn der zugehörige Leistungsnachweis erfolgreich erbracht wurde. Als Leistungsnachweis gelten beispielsweise schriftliche Prüfungen, Referate, schriftliche Arbeiten etc.
Welche Module muss ich buchen?
Informationen zu den zu buchenden Modulen und allfällige weitere Vorgaben findest du in der Studienordnung, im Mustercurriculum oder im Modulkatalog deines Studienprogramms. Bitte beachte hier auch allfällige modulspezifische Besonderheiten. Auf den nachfolgenden Seiten findest du Hinweise zur Modulbuchung an deiner Fakultät:
Theologische und Religionswissenschaftliche Fakultät: Modulbuchung
Rechtswissenschaftliche Fakultät: Modulbuchung
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät: Modulbuchung
Medizinische Fakultät: Modulbuchung
Philosophische Fakultät: Module
Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät: Modulbuchung
Für Studierende der Vetsuisse-Fakultät werden die Module für die ersten drei Studienjahre zentral durch das Dekanat gebucht.
Hinweis: Wenn Du Teilzeit studierst oder etwas sanft(er) starten möchtest, kannst du auch weniger Module pro Semester buchen. Mehr Informationen zum Teilzeitstudium findest du auf der Website der Zentralen Studienberatung:
Zentrale Studienberatung: Teilzeitstudium
Verschiedene Arten von Modulen
Inhaltlich werden die folgenden Modularten unterschieden:
- Pflichtmodule sind für alle Studierenden eines Studienprogramms gemäss der Studienordnung obligatorisch zu absolvieren.
- Wahlpflichtmodule kannst du aus einem vorgegebenen Bereich im vorgegebenen Umfang gemäss der Studienordnung auswählen.
- Wahlmodule kannst du gemäss der Studienordnung aus einem umschriebenen Bereich frei wählen.
Hinsichtlich Buchungsprozedere werden die folgenden Modultypen unterschieden:
- Buchungsmodule sind nicht platzbeschränkte Module. Plätze sind ausreichend verfügbar.
- Anfragemodule sind platzbeschränkte Module und werden während der Anfragefristen angefragt. Die Platzvergabe erfolgt auf Grund von im Vorlesungsverzeichnis publizierten Platzvergabekriterien.
- Bewerbungsmodule sind platzbeschränkte Module und werden über eine Bewerbung während der Anfragefristen angefragt. Die Platzvergabe erfolgt manuell. Falls im Vorlesungsverzeichnis vorgegeben, müssen Unterlagen eingereicht werden. Diese können während dem Bewerbungsprozess hochgeladen werden.
Modulbuchung
Sobald die erforderlichen Studiengebühren verbucht sind, erhältst du Zugang zum Modulbuchungstool. Die Logindaten findest du im Bewerbungsportal unter «Dokumente». Plane mit Hilfe des Vorlesungsverzeichnisses und den von deiner Fakultäten bereitgestellten Informationen, welche Module du für dein Studienziel buchen musst.
Vorlesungsverzeichnis
Sämtliche Informationen und eine detaillierte Anleitung zum Modulbuchungs-Prozess findest du in der Rubrik «Studienorganisation»:
Studienorganisation: Modulbuchung leicht gemacht
Studienorganisation: Anleitung Modulbuchung
Buchungsfristen und Stornofristen beachten
Module kannst du nur innerhalb der geltenden Modulbuchungsfrist buchen. Für die Buchung der Module im Herbstsemester beginnt die Modulbuchungsfrist jeweils Mitte August, für die Module im Frühjahrssemester jeweils Mitte Januar.
Innerhalb der geltenden Stornofrist kannst du dich von gebuchten Modulen auch wieder abmelden. Wichtig: Nach Ablauf der Stornofrist gelten deine Buchungen als verbindlich und du bist damit verpflichtet, die zugehörigen Leistungsnachweise zu absolvieren. Nicht absolvierte Leistungsnachweise gelten als nicht bestanden (=Fehlversuch).
Die aktuellen Buchungsfristen und Stornofristen und die zusätzlichen Hinweise und Fristen deiner Fakultät findest du in der Rubrik «Studienorganisation»:
Studienorganisation: Modulbuchungsfristen und Stornofristen Herbstsemester
Studienorganisation: Modulbuchungsfristen und Stornofristen Frühjahrssemester
An wen wenden mit welchen Fragen?
Inhaltliche Fragen
Inhaltliche Fragen beantworten dir die Studienprogrammberatenden deiner Fakultät:
Theologische und Religionswissenschaftliche Fakultät: Studieren an der TRF
Rechtswissenschaftliche Fakultät: Beratung für Studierende
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät: Studienprogrammberatung
Medizinische Fakultät: Studienfachberatung
Vetsuisse-Fakultät: Studienfachberatung
Philosophische Fakultät: Studienprogrammberatung
Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät: Fachberatung
Administrative Fragen
Bei administrativen Fragen helfen dir die Kontaktmöglichkeiten deiner Fakultät weiter. Siehe Rubrik weiter oben «Welche Module muss ich buchen?».
Technische Fragen
Bei technischen Fragen erhältst du Unterstützung bei den Support Online Services:
Zentrale Informatik: Support